©dampoint / stock.adobe.com

Design Thinking – in 7 Schritten zur Problemlösung

Sie möchten kreativ an Ihre Probleme herangehen? Design Thinking ist ein innovativer Ansatz, um in einer neuen Form zusammenzuarbeiten und dabei die Bedürfnisse von Kund:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Auf Basis von 7 Schritten werden Ideen generiert und Lösungen entwickelt. Die Punkte können dabei mehrfach wiederholt werden, um das beste Ergebnis für Kund:innen zu …

 
©Wladimir Losowski / stock.adobe.com

Interne Verlinkungen – warum sind sie wichtig für die Suchmaschinenoptimierung?

Wenn man Links und Suchmaschinenoptimierung in einem Satz benutzt, denken die meisten wohl an Backlinks – also externe Links, die auf die eigene Seite verweisen. Doch es gibt auch noch andere Verlinkungen zu beachten, nämlich die Verlinkungen innerhalb einer Website. Aber was ist der Unterschied zwischen Backlinks und internen Verlinkungen? Wie ist die beste Herangehensweise …

 
©ART STOCK CREATIVE / stock.adobe.com

SEO-Trends 2022 – das sollten Sie im neuen Jahr zum Thema Suchmaschinenoptimierung wissen

Inhaltsverzeichnis SEO-Aufschwung durch Corona-Krise MUM = Mama? Nein! Eine Abkürzung für Multitask United Model Video-Content auf dem aufsteigenden Ast Ständige Bewegung auf der Google-Suchergebnisseite SEO-Aufschwung durch Corona-Krise Das Jahr 2022 wird bei vielen Unternehmen unter einem SEO-Stern stehen, denn durch die Corona-Krise findet aktuell ein regelrechter Digitalisierungs-Marathon statt. Zum Start der Coronakrise 2020 sind viele …

 
© Gajus / stock.adobe.com

Google Seite 1 – wie hat sie sich mit der Zeit verändert?

Die Suchergebnisse auf google.com verändern ständig ihr Gesicht, doch das Ziel blieb immer gleich: die relevantesten Suchergebnisse ausspielen. Doch mit der Zeit veränderte sich auch der Informationsbedarf der Google-Nutzerinnen und -Nutzer und so musste oder muss sich google.com immer wieder daran anpassen. Im Folgenden soll sowohl ein kleiner Abriss des Verlaufs von Google-Ergebnislisten von gestern …

 
© Visual Generation / stock.adobe.com

Strukturierte Daten – Structured Data

… und wie Sie diese auf Ihrer Website sinnvoll einsetzen Strukturierte Daten sind nichts anderes als Zusatzinformationen, die man in den HTML-Code einer Website implementiert. So kann der Google-Bot die Daten besser auslesen und bei Gelegenheit mehr Informationen in den Suchergebnissen ausspielen. Diese Zusatzinformationen können Produkte, Öffnungszeiten oder Bewertungen sein. Was strukturierte Daten im Detail …

 
© reddeer_art / stock.adobe.com

SEO-Trends 2021 – diese Infos sollten Sie nicht verpassen

Inhaltsverzeichnis Core Web Vitals Long Tail Keywords Inhalte in Langform EAT Die Core Web Vitals Schonmal was von Core Web Vitals (CWV) gehört? Nein? Dann wird es Zeit! Denn ab Mai 2021 führt Google neue Kennzahlen ein, um die Page Experience auf Webseiten messen zu können. Übersetzt bedeutet das Ganze in etwa „lebenswichtige Organe der …

 
© Visual Generation / stock.adobe.com

Was haben Branchenverzeichnisse mit Local SEO zu tun?

In SEO-Kreisen geraten Branchenbücher immer wieder in die Kritik. Trotzdem ist es Fakt, dass sie einen wichtigen Teil des Local SEOs bilden. Lokale Rankings, also Suchergebnisse mit lokalem Bezug wie z.B. bei Restaurants und Shops, waren und sind immernoch wichtig, denn sie tragen zum Bekanntheitsgrad des Unternehmens bei. Und Google geht davon aus, dass bekanntere …

 
© Tierney / stock.adobe.com

SEO-Trend 2020: Entitäten und der Knowledge Graph

Entität, was ist das? Beim Wort Entität stehen bei vielen erst einmal Fragezeichen in den Augen. Dies kommt eventuell daher, dass das Wort ursprünglich aus der Philosophie stammt und deshalb nicht greifbar ist. Doch im Grunde ist es ganz leicht. Ein kurzer Ausflug in die Zeit Platons zeigt uns, dass dieser damals den Begriff „Ouisa“ …

 
© BullRun / stock.adobe.com

Der neue Geheimtipp im Google-Kosmos: Google Discovery Ads

Am 14. Mai 2019 verkündete Google bereits bei seinem Marketing-Live-Event ein völlig neues Anzeigenformat: die sogenannten Discovery Ads. Dieses Format soll Menschen dort erreichen, wo sie offen für neue Dienstleistungen und Produkte sind. Und wo bietet sich das besser an als bei Google Discover, dem Stream von Nachrichten und Evergreen Content in der Google App. …

 
© jozefmicic / stock.adobe.com

So profitieren Sie als Unternehmen oder Arbeitssuchende/r von Google for Jobs

Die Suche nach einem Job ist zeitraubend und oft mühsam, da es viele unterschiedliche Portale gibt, in denen man suchen kann. Schon heute startet ein Großteil der Bewerber die Suche bei Google (laut Google selbst sogar 73 %). Bisher wurden bei einer Suche neben den Werbeanzeigen die organischen Treffer der Jobbörsen ausgespielt. Heute findet man …