Technische Anforderungen für Online-Banner

Möchten Sie Ihre eigenen Online-Banner anliefern? Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Erstellung und Anlieferung.

Anlieferung und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre Werbemittel als ZIP-Datei per E-Mail an Ihre:n Kundenbetreuer:in.

Folgende Angaben sollten in der E-Mail enthalten sein:

  • Kundenname
  • Kampagnenname
  • Zeitraum der Kampagne
  • Werbemittel-Dateien
  • Ansprechperson für Rückfragen

Frist für die Anlieferung: Mindestens 7 Werktage vor dem Kampagnenstart.

Technische Spezifikationen für Online-Banner

Online-Banner können statisch oder animiert sein und werden im natürlichen Lesefluss der Nutzer:innen auf Webseiten eingebunden.

StandardFormat (Breite x Höhe in Pixel)Max. Dateigröße
AdBundleSuperbanner728 x 90150 kB
Medium Rectangle300 x 250150 kB
Wideskyscraper160 x 600150 kB
Mobile Banner320×50150 kB
Billboard Ad800×250 / 970×250 / 770×250150 kB
Dynamic Sitebar100% dynamisch skalierend, Mindestgröße 120 x 600 Pixel, HTML5150 kB
Halfpage Ad300×600150 kB

Wichtige Hinweise:

  • Animierte Werbemittel dürfen maximal 30 Sekunden laufen, danach muss das Banner stehen bleiben.
  • Das Werbemittel muss klar als Werbung erkennbar sein und sich vom Hintergrund abheben (kein weißer Hintergrund ohne Rahmen). Werbemittel dürfen nicht wie redaktionelle Inhalte (z. B. Artikel) gestaltet sein.
  • Dateiformate: JPEG, PNG, GIF, HTML5
  • Maximale Dateigröße beim initialen Laden: 150 kB, Nachladen maximal 300 kB

Anforderungen an die Gestaltung

Für mobile Banner beachten:
  • Serifenlose Schrift (z. B. Arial) verwenden
  • Kontrastreiche Farben für bessere Lesbarkeit
  • Mindestschriftgröße: 9 pt (bei hochauflösenden Werbemitteln mindestens 18 pt)
Call-to-Action (Handlungsaufforderung)
  • Muss deutlich erkennbar sein (z. B. als Button oder hervorgehobener Text)
  • Soll klar und motivierend formuliert sein („Jetzt entdecken!“ anstatt „Hier klicken“)
  • Sollte auf der Landingpage wiederholt werden
Weitere Gestaltungstipps
  • Eindeutige Botschaft: Das Banner sollte auf den ersten Blick verständlich sein.
  • Klare Struktur:
    • Wer wirbt? → Logo sichtbar platzieren
    • Was wird beworben? → Produkt oder Angebot klar darstellen
    • Warum sollte ich klicken? → USP oder Anreiz kommunizieren
    • Was ist zu tun? → Call-to-Action hervorheben
  • Gestaltung einheitlich zur Landingpage, um Verwirrung zu vermeiden

Anforderungen an die Zielseite

  • Die Ziel-URL muss funktionsfähig sein und zu einer aktiven Webseite führen.
  • Sie darf nicht zu einer E-Mail-Adresse oder einer Datei-Download-Seite verlinken.
  • Anzeigen dürfen keine unerwünschten Downloads oder Installationen auslösen.
  • Fake-Werbemittel (z. B. nachgeahmte Fehlermeldungen) sind nicht zulässig.
  • Das Logo im Werbemittel muss mit dem Logo auf der Zielseite übereinstimmen.

Prüfung und Freigabe

  • Werbemittel, die nicht den technischen oder inhaltlichen Vorgaben entsprechen, können nicht ausgespielt werden.
  • Verzögerungen durch verspätete oder fehlerhafte Anlieferung können zu einer Verschiebung des Kampagnenstarts führen.
  • Sollte das Werbemittel mehrfach neu geprüft werden müssen, können zusätzliche Kosten entstehen.