Warum ist Responsive Design wichtig?
Werbemittel werden auf verschiedenen Geräten (Smartphones, Tablets, Desktop) angezeigt. Ohne Anpassung kann es passieren, dass wichtige Inhalte abgeschnitten oder schlecht lesbar sind.
Eine responsive Umsetzung stellt sicher, dass die Anzeige je nach Bildschirmgröße automatisch optimiert wird.

Was passiert ohne Responsive Design?
Statische Vorlagen sind problematisch:
- Auf größeren Bildschirmen (z. B. iPad Pro) entstehen oft große weiße Ränder, die das Werbemittel weniger auffällig machen.
- Auf kleineren Bildschirmen (z. B. iPhone X) können Texte oder Logos abgeschnitten werden.
Wie wird es richtig gemacht?
- Alle Elemente eines Werbemittels müssen sich in ihrer Größe und Position flexibel anpassen können.
- Schriften, Bilder und Call-to-Actions (CTAs) sollten so platziert werden, dass sie auf jedem Endgerät gut lesbar und klickbar sind.
- Verwendung von kurzen, prägnanten Texten sowie hohem Kontrast und gut lesbaren Schriftgrößen.
- Besonders wichtig: Werbemittel vorab auf verschiedenen Geräten testen.
