Ihre Texte sollen aus der Content-Flut im Internet herausstechen? Sie möchten Leser erreichen, begeistern und an sich binden? Unsere Text-Spezialisten von Ströer Online Marketing verraten Ihnen 10 nützliche Tipps für fesselnden Content. Inhaltsverzeichnis 1. Sprechen Sie eine konkrete Zielgruppe an 2. Behalten Sie Ihr Marketingziel im Fokus 3. Wählen Sie das passende Format 4. Stellen …
Content-Marketing
Wie schreiben Sie ein gutes Advertorial?
Was verbirgt sich hinter dem Marketing-Begriff, den man kaum aussprechen kann, ohne einen Knoten in der Zunge zu haben? Zusammengesetzt aus den englischen Wörtern advertisement (Werbung) und editorial (Leitartikel), ist ein Advertorial irgendwo zwischen Werbung und redaktionellem Artikel anzusiedeln. Um den Eindruck zu erwecken, dass es sich eben nicht um eine bezahlte Anzeige handelt, wird …
8 Tipps, um mehr Newsletter-Abonnenten zu gewinnen
Egal, ob für die Mitteilung von neuen Unternehmensinformationen, als Teaser für Artikel auf Ihrem Firmenblog oder um Ihren Kunden von interessanten Angeboten zu berichten – mit einem Newsletter erreichen Sie potenziell interessierte Kunden zielgerichtet, schnell und vor allem fast kostenlos. Damit die Mühe der Erstellung nicht vergebens ist, möchte man natürlich auch noch eine ansprechende …
Homepage, Landingpage, Website & Webseite – alles dasselbe?
Immer mehr Bereiche unseres Lebens spielen sich online ab. Das lässt eine stetige Flut an neuen Begriffen auf uns zukommen, mit denen wir täglich jonglieren müssen. Aus Unwissenheit oder der Einfachheit halber wird der eine Begriff schnell mal synonym zu einem anderen gebraucht – und schon ist es passiert: Ein falsches Verständnis hat sich in …
Content-Marketing 1×1: Was ist ein Blog?
Wer sich mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt, kommt um ein Thema mit Sicherheit nicht herum: um den Blog. Wenn Sie Blog hören, denken Sie an Modetipps und Rezeptvorschläge? Lassen Sie uns Ihren Horizont erweitern. Wir erklären Ihnen, was einen Blog ausmacht und warum er in keiner Content-Marketing-Werkzeugkiste fehlen sollte. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Blog? Was …
So hilft ein Corporate Wording Ihrer Kundenkommunikation
Sie möchten einen Text für Ihr Unternehmen verfassen, der Laptop ist aufgeklappt, Ihre Finger sind bereit, über die Tastatur zu jagen. Doch schon im ersten Satz geraten Sie ins Stocken: Wie sprechen Sie Ihre Kunden am besten an? Duzen oder siezen? Welcher Stil ist angebracht? Seriös-stilvoll oder doch lieber dynamisch-modern? Wie gehen Sie mit Ihrem …
Erfolgreicher Online-Auftritt dank Persona
Das Konzept für die Website ist ausgearbeitet, alle Bilder liegen schon vor, der Schreibfluss nimmt plötzlich kein Ende mehr und fertig ist der Text. Und dann fragt man sich: Verstehen die Menschen, die meinen Text lesen, überhaupt, was ich ihnen sagen will? Kommt die Botschaft meiner Website an? Oder noch besser: Ist mein Thema für …
Schluss mit abstrakten Buzzwords – Bieten Sie Ihren Kunden echte Nutzenvorteile!
Kennen Sie die Rubrik „Ihre Vorteile“, derer sich so manche Website bedient, um User für sich einzunehmen? Ob als Aufzählung in der Sidebar oder mit Icons untermalt im Content-Bereich – bei vielen Internetauftritten ist diese Passage nicht mehr wegzudenken. Doch ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich die sogenannten Vorteile bei näherer Betrachtung gar nicht …
Der perfekte Redaktionsplan für Ihren Blog
Aufmerksamkeit erzeugen, Erwartungen einlösen, einzigartige Inhalte präsentieren – genau das ist die Handschrift eines erfolgreichen Corporate Blogs. Doch hinter jedem kreativen, spannenden und abwechslungsreichen Artikel steht eine strukturierte Planung, ohne die der Blog gar nicht erst in Schwung gekommen wäre. Wer mit seinem Unternehmensblog die eigene Marke aufbauen oder neue Kunden gewinnen möchte, sollte regelmäßig …
Checkliste: Mit diesem Grundgerüst texten Sie erfolgreiche Blogbeiträge
Das Thema für den nächsten Blogbeitrag ist bereits gefunden, doch Sie sitzen noch immer vor leeren Seiten? Oft beginnt die Schreibblockade schon damit, nicht zu wissen, wie man seine Inhalte leserfreundlich strukturiert. Hier schafft ein klarer Aufbau Abhilfe. Dass ein guter Text aus Einleitung, Hauptteil und Schluss besteht, wird bereits in der Grundschule gepredigt. Im …